Skip to main content
Spitzkelch, ca. 1900
Spitzkelch
Spitzkelch
ObjektnummerGl 2006-57

Spitzkelch

ObjektbezeichnungSpitzkelch
Datierungca. 1900
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, Mattschnitt
MaßeH 14,1 x D 7,3 cm
BeschreibungKelchglas mit kegelförmiger Kuppa. Auf der Wandung in Mattschnitt: Schleifenband mit der Umschrift: "IN DEO SPES MEA" (IN GOTT LIEGT MEINE HOFFNUNG) Motto der Freimaurer-Rosenkreuzer; darin: Adler mit Kreuz und Engel (Figuren der vier Evangelisten mit ihren Sinnbildern (nach der Vision Hesekiel 1 und Offenbarung Johannes 4,6ff): Matthäus (Engel), Markus (Löwe), Lukas (Stier), Johannes (Adler), die "Wesen" der Offenbarung.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNordfrankreich, Belgien
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen"IN DEO SPES MEA"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Caspar Clemens Pickel
1911–1913
Die vier Evangelisten
Giovanni Battista Gaulli
um 1675
Der Engelkampf
Albrecht Dürer
1511
Evangelist Johannes
Gerhard Scheben
um 1600
Muttergottes
ca. 1480
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hartmut Kaminski
1987
Programmheft "Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde
Oscar Wilde
21.06.1997 (1996/1997)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu