Skip to main content
ObjektnummerKA.SB438

Eisenblech

ParalleltitelOhne Titel
ObjektbezeichnungObjektkunst
Bildhauer*in
Eigentümer*in
Besitzer*in
Datierung1988
Material/Technikverschweißtes Eisenblech
MaßeHöhe (ca.): 1,8 m
BeschreibungDas ca. 1,80 m hohe Objekt steht im Vorgarten des Ateliers der Künstlerin Marlies Cremer. Mit betont geometrischer Formensprache erinnert das Objekt in der Frontalansicht an eine Figur mit ausladenden Bewegungen, man mag sogar an einen Radschläger, ein Düsseldorfer Wahrzeichen, denken. Die Seitenansicht zeigt, dass das Objekt dreiteilig ist. Zwei formal gleiche und eine dritte, differierende Form sind so miteinander verbunden, dass die beiden identischen deckungsgleich übereinander liegen und die dritte Form mit ihrer Tiefe den Abstand zwischen den beiden gleichen definiert. Durch die Dopplung der einen Form, die als Kopf und Arm einer Figur lesbar ist, bekommt das Objekt eine zusätzliche dynamische Komponente.
Das Material ist Eisenblech, das mit einer rötlichen Rostschutzfarbe gestrichen wurde; die drei Formenelemente sind unsichtbar miteinander verschweißt.
Die in Hilden geborene Malerin und Objektkünstlerin Marlies Cremer, die eine Vorliebe für ungewöhnliche Materialien und Arbeitsweisen hat, schuf dieses Objekt 1988.

Jeannette Petersen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
12. Jahrhundert oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
14. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Kratz
1962/1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Horst Antes
25.5.1987 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
15./16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wohl 14./15. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu