Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.65601

BLICK IN DIE WELT 11/70

Datierung1970
Beschreibung1)Tribüne der Zeit 0:00
Seit fünf Monaten regiert in Wiesbaden (Hessische Landeshauptstadt) Ministerpräsident Albert Osswald/Vorher Finanz und Wirtschaftsminister des Landes/Chef einer sozialdemo-
kratischen Alleinregierung ist er gleichzeitig Vorsitzender des Bezirks Hessen-Süd der SPD und Mitglied des Bundesvorstandes seiner Partei/Osswald ist ist profilierter Parlamentarier dessen Worte bei der Opposition und Freunden Gewicht hat/Sein Kabinett hat er sich unter dem Motto „Fortschritt im Dienste des Menschen“ zusammengestellt/Als Privatmann ist er begeisterter Schwimmer und Wanderer/Die kurzen Stunden zuhause dienen der Entspann-
ung und seiner Familie/Im hessischen Innenministerium empfängt er seinen Kollegen Kühn aus NRW u. a. Länderchefs in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Ministerpräsidenten-
konferenz/In gemeinsamen Beratungen werden wichtige Beschlüsse zum Wohl der gesam-
ten BRD vorbereitet/Osswald bezeichtet sich als einen von 5 Millionen Hessen/In regelmäss-
igen Sprechstunden kümmert er sich um die persönlichen Nöte und Sorgen seiner Mitbürger
Osswald hat repräsentative Pflichten: Eröffnung des grössten Motels Europas/Mehr als über
den offiziellen Akt freut er sich über neue Arbeitsplätze im Zonengrenzbereich/In A. Osswald
hat die deutsche Sozialdemokratie einen Regierungschef der im Dialog mit allen Kräften des
Landes die führende Stellung Hessens festigt und ausbaut.
2)Magazin 2:55
Die goldene Leinwand und gleichzeitig 40-jähriges Jubiläum der Mickey-Maus feiert die Disney-Produktion die in Frankfurt die begehrte Auszeichnung für ihren Film „EIN TOLLER
KÄFER“ entgegennehmen konnte – über 3 Millionen Kinobesucher.
b)Dreimal Goldene Kamera für drei Filme des Sexualaufklärers Oswalt Kolle mit neun Milli-
onen Kinobesucher.
c)Den Film Ohrfeigen startete die Herbert Marlies Produktion in Kiel/Curd Jürgens (Haupt-
darsteller), Regisseur Thiele und Gila von Weitershausen/Curd und Gila sind Träger des goldenen Kassenmagneten von Blick in die Welt.
d)In Verbindung mit der Kieler Premiere wurde eine Wanderausstellung moderner Plakate
gezeigt die für den Kinobesuch werben/Ein Wettbewerb der Ideen durch Initiative der Film-
förderungsanstalt/Die Besten Plakate wurden angekauft z.B.: „WOHIN? NATÜRLICH INS KINO“.
e)Haute Couture für unsere kleinen: Filmstar Uschi Glas eröffnet eine Boutique für Kinder-
moden im Zentrum Münchens.
f)Paris: St. Germain-des-Prés/Viertel auf dem Linken Ufer der Seine/Ein Symbol franz. Lebensart in dieser einzigarten Stadt/Satré, Coucteau, S. Beauvoir waren hier/Café Flore
J. Greco begann hier ihre Karriere/Triumpfzug Frère Jacques in die Welt.
St. Germain heute: Extravaganz und lässige Originalität/Kleine Friseurlädchen und eine Bou-
tique neben der anderen/Hippimodeschöpfer passen zum Stadtbild/Die Nacht ist laut-schrille Nacht und Jazzclubs.
3)200. Gebutstag Beethoven 8:09
Das Musikgenie ist in Bonn geboren – Das Orchester spielt ein Stück von ihm.



Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Juli 1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1981
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu