Skip to main content
Karl-Heinz Klein
Gedenkstätte Kartäuserkloster Maria Hain, 1994
Gedenkstätte Kartäuserkloster Maria Hain
Karl-Heinz Klein
Gedenkstätte Kartäuserkloster Maria Hain, 1994
Karl-Heinz Klein Gedenkstätte Kartäuserkloster Maria Hain, 1994
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB417

Gedenkstätte Kartäuserkloster Maria Hain

ObjektbezeichnungGedenkstätte
Bildhauer*in (1926 - 2022)
Datierung30.4.1994
Material/TechnikBronze, Steinsockel
MaßeHöhe der Figur: 2,2 m
BeschreibungDie Gedenkstätte besteht aus einer ca. 2,2 m großen Bronzefigur eines Kartäusermönches, einem Bronzemodell der ehemaligen Klosteranlage und einer in den Boden eingelassenen Schrifttafel, auf der die Zusammenhänge erläutert werden. Das Ensemble erinnert an das ehemalige Kartäuserkloster Maria Hain, das auf dem Gelände des heutigen Landschaftsparks Kittelbach bis in die 60er Jahre bestand. In dem 1869 gegründeten Kloster, dem ersten der Kartäusergemeinschaft auf deutschem Boden, lebten Mitglieder des katholischen Ordens nach dem mittelalterlichen Ideal eines rein kontemplativen Lebens in völliger Abgeschiedenheit. Im Zuge des Ausbaus des nahe gelegenen Düsseldorfer Flughafens gaben die Ordensbrüder den Standort aber auf und zogen nach Bayern; die Klostergebäude wurden abgerissen.
Die Gedenkstätte wurde von dem 1926 in Wuppertal geborenen Künstler Karl-Heinz Klein geschaffen. Der Maler und Bildhauer studierte zusammen mit Josef Beuys und Günther Grass an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Jeannette Petersen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Karl-Heinz Klein
Relief Königshof, 1995
Karl-Heinz Klein
18.11.1995
Mahn- und Gedenkstätte
Corpus Immobiliengruppe
22.09.2004
Heinz Sinzig, Schmetterling, 1999
Heinz Sinzig
1999
Karl-Heinz Klein
St. Florian-Brunnen, 1987
Karl-Heinz Klein
15.5.1987
missing link_
Mischa Kuball
2024
Zwei Engel 11.11.2004
Carl Hubert Müller
1879/26.11.1994
Reinhold Felderhoff, Anselm Feuerbach, 1921
Reinhold Felderhoff
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kurt Schwippert
9.6.1930
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu