ObjektnummerKA.SB411
Sich wiegendes Kind
ObjektbezeichnungFigur
Bildhauer*in
Gretel Gemmert
(1923 - 2004)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung1955/1958
Material/TechnikBronze, Muschelkalk-Sockel
BeschreibungEtwas versteckt im Grünstreifen an der Unterrather Straße findet sich die lebensgroße Bronzefigur eines Kindes, das die ausgestreckten Arme um die angewinkelten Knie geschlungen hat und wie in einer wiegenden Bewegung erstarrt scheint.Die Figur ist ein Werk der Ratinger Bildhauerin Gretel Gemmert (1923-2004). Mit einer eher einfachen Formensprache und fern von jeglichem starren Akademismus erfasst die Künstlerin in ihren Figuren das Wesentliche menschlichen Verhaltens und Auftretens. Sie reduziert alles Überflüssige und Untypische, um der ausdrucksvollen Gebärde oder Haltung genügend Raum zu lassen, gerade so viel, dass diese nicht übertrieben oder gar theatralisch wirkt.
Die Figur gehörte ursprünglich seit 1958 in den Kontext einer Brunnenanlage an anderer Stelle im Stadtteil Unterrath. Mitte der 80er Jahre wurde die Figur auf Initiative des Unterrather Bürgervereins aus der Brunnenanlage heraus genommen und als Einzelfigur am jetzigen Standort aufgestellt.
Jeannette Petersen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.1965