Skip to main content
ObjektnummerKA.SB314

Stadtzeichen Oberkassel

ObjektbezeichnungPlastik
Datierung24.9.1994
Material/TechnikEdelstahl
MaßeHöhe: 4,1 m
BeschreibungCharakteristisch für die Gestaltung dieser Skulptur ist die Verwendung dreieckiger Formen. Zunächst einmal beschreiben die T-förmigen Edelstahlbleche ein offenes Dreieck über der Standfläche. In ihrer gegenseitigen Durchdringung am Scheitelpunkt ergeben sie ein auf die Spitze gestelltes Dreieck. Hier ebenfalls bilden sich unterschiedlich ausgerichtete Dreiecke, die nahezu ein Gesicht entstehen lassen.
Es ist ein ausgeklügeltes Spiel der Form in der Form, das hier vorgeführt wird und Dichte und Transparenz zum Thema macht. Wenn man frontal vor der Skulptur steht, erkennt man, dass sie sich vom Luegplatz Richtung Luegallee neigt, der Achse zugewandt, die Oberkassel über die Oberkasseler Brücke mit der Innenstadt verbindet.

Rita Schulze Vohren

Anm. Im Juni 2024 wurde der nördliche Teil des Luegplatzes in „Rosa-Willinger-Platz“ umbenannt.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Megert
19.10.1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dieter Kohlmeyer
27.8.1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Ludwig Schmaltz
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kiemle, Kreidt + Partner
24.6.1992 (Enthüllung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gregor von Bochmann der Jüngere
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Stammen
1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Kramer
1993–2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Norbert Kricke
9.11.1995
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu