Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Napf, 2. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
Napf
Napf
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Napf

ObjektbezeichnungNapf
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung2. Hälfte 3. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikFarblos mit blaugrünem Stich, freigeblasen, Faden in Scherenmuster aufgelegt.
EpocheSpätantike
MaßeH 5,4-5,7 x D 8,1 cm; D (Boden) 1,4 cm
BeschreibungHalbkugelförmig, Boden abgeflacht und leicht eingedellt, Rand leicht ausgebogen, scharf abgesprengt und geschliffen, zehn Rippen auf der Wandung, horizontaler, gezwickter Doppelfaden in Brillenmuster (eingesunken), Schlifflinien unterhalb des Randes. Form und abgesprengter Rand typisch für die Spätantike.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÖstliches Mittelmeergebiet
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellenv. Saldern, Glas 3, 1974, Nr. 90.
ObjektnummerP 1971-95
Institution Kunstpalast
Rippenschale
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Blaue zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 30–60 n. Chr.
Muschel-Schale
Unbekannt
3. Jahrhundert
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Kanne
Unbekannt
vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.