Skip to main content
Rippenschale
Rippenschale
Rippenschale
Rippenschale

Rippenschale

ObjektbezeichnungRippenschale
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1. Jahrhundert nach Chr.
Material/TechnikManganviolettes, schwarzes und opakweißes Mosaikglas, geformt. Aus einer Mosaikglasscheibe Rippen herausgekniffen, dann der Gefäßkörper durch Absenken über einer Form gerundet.
EpocheRömisches Reich
MaßeH 3,4 x D 11,2 cm
BeschreibungAußen 21 Rippen, Boden leicht eingedellt, innen wie außen beschliffen, innen ein Schliffring unterhalb des Randes und zwei weitere konzentrisch am Boden. Verwendung der Mosaikglastechnik bei Rippenschalen vergleichsweise selten, hauptsächlich in Italien. Form Isings 3 a.
Vermutlich bildet die Schale mit mkp.P 1966-324 ein Paar.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortRömisches Reich, Alexandria, Ägypten oder Italien
Literatur/Quellen- v. Saldern, Glas 3, 1974, Nr. 17
- Ricke, Reflex, 1995, Nr. 17.
ObjektnummerP 1966-325
Institution Kunstpalast
Mosaikglas-Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Rippenschale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Blaue zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 50–100 n. Chr.
Rippenschale
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Zarte Rippenschale
Unbekannt
ca. 30–60 n. Chr.
Becher
Unbekannt
Vermutlich 2. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.