Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ehrensache
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Ehrensache

Autor*in (geboren 1964)
Regie (geboren 1966)
Bühnenbild (geboren 1966)
Bühnenbild (geboren 1979)
Kostüm (geboren 1976)
Datierung10.12.2005 (2005/2006)
BeschreibungInhalt:
Ein Mord ist passiert. Dabei hatte der Tag eigentlich so gut angefangen: Zwei Jungs, 19 und 17 Jahre alt, lernen zwei 15- und 16-jährige Mädchen kennen, es ist Wochenende, und man will sich einen schönen Tag in Köln machen. Doch am Abend liegt eines der Mädchen tot auf einem Rastplatz, mit mehr als dreißig Messerstichen regelrecht abgeschlachtet und die jüngere Freundin überlebt nur schwer verletzt. Zwar sind die beiden Täter schnell gefasst, aber was genau an jenem Tag passiert ist, bleibt unklar: Je nach Perspektive gibt es ganz unterschiedliche Versionen oder Vorstellungen davon, was zu dem Gewaltexzess geführt hat. Das Stück nimmt Bezug auf einen authentischen Fall und zeigt, dass Menschen zwar in derselben Stadt aber trotzdem in verschiedenen Welten leben können.

Quelle: http://www.theater-essen.de/ [Stand: September 2006]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Casa
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Essen3
Objekttyp Inszenierung
Lutz Hübner
24.02.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Wolfgang Amadeus Mozart
29.04.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Es bringen" nach dem Roman von Verena Güntner. Premiere am 2. Oktober 2015 im  ...
Verena Güntner
02.10.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Haruki Murakami
20.10.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Francis Poulenc
30.04.1981 (1980/1981)
Objekttyp Inszenierung
Thees Uhlmann
03.03.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Tennessee Williams
07.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
27.09.2015 (2015/2016)