Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Sophia, der Tod und ich
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Sophia, der Tod und ich

Untertitelnach dem Roman von Thees Uhlmann
Vorlage von (geboren 1974)
Bearbeitung (geboren 1964)
Bearbeitung (geboren 1985)
Regie (geboren 1964)
Bühnenbild (geboren 1962)
Kostüm (geboren 1962)
Datierung03.03.2017 (2016/2017)
BeschreibungInhalt:
Man stelle sich vor, es klingelt an der Tür und davor steht ein Mann: "Guten Tag. Ich bin der Tod, und Sie müssen jetzt mitkommen. Sie haben noch drei Minuten Zeit, um über alles nachzudenken." Ziemlich unschöne Situation, sowas. Wie die meisten Menschen habe auch ich eine eher angespannte Beziehung zum Tod und kann mir deutlich angenehmere Begegnungen an der eigenen Haustür vorstellen. Eine Diskussion über Ironie und Fußball mit Zeugen Jehovas zum Beispiel. Aber nun ist es eben so, dass der Tod höchstpersönlich auf der Matte steht und nicht nur darauf wartet, dass ich meine letzten drei Minuten Lebenszeit sinnvoll nutze - er weiß auch noch alles besser und verkneift sich keinen Kommentar. Ein Glück, dass kurz vor Ablauf der Frist meine Ex-Freundin Sophia eintrudelt und den Tod unfreiwillig bei der Arbeit stört. Der ist ganz verdattert: So etwas ist ihm noch nie passiert. Zu meiner völligen Überraschung beschließt er, die Erfüllung seines Auftrags noch ein bisschen zu verschieben. Kurzurlaub, quasi. Loswerden kann ich ihn ja eh nicht mehr, es sei denn, ich würde freiwillig tot umfallen. Aber dafür ist das Leben doch viel zu schön, vor allem jetzt, da Sophia wieder da ist und es sich einfach so verdammt gut anfühlt, sie in meiner Nähe zu haben. Außerdem will ich mich unbedingt noch von meinem kleinen Sohn verabschieden, den ich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen habe.

Quelle: http://www.schauspiel-essen.de/ [Stand: März 2017]



KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2016-2017 Essen8