Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.23885

TATORT: DER KALTE TOD

SerientitelKalte Tod, Der
Datierung1996
BeschreibungFolge 343

Er ist der Schwarm der Pathologie: Professor Dr. Sorensky, ein Musikliebhaber und Feingeist der Extraklasse. Sein Geschäft ist der Tod, von Tag zu Tag. Er seziert Leichen, bestimmt zielsicher die Todesursache. Der Pathologe ist ein Mann von ausgesuchtem Humor - und er ist ein Mörder, geschickt und kaltblütig. Zumindest ist Hauptkommissarin Lena Odenthal fest davon überzeugt. Stella, Sorenskys Geliebte, ist spurlos verschwunden. Die Indizien weisen auf ein bestialisches Gewaltverbrechen. Hendryk Dornbusch, Stellas Freund, ist seitdem untergetaucht. Er scheint dringend tatverdächtig, zumal er am Tatort gesehen wurde. Lena und Mario Kopper, ihr pfiffiger Assistent, machen sich auf die Suche nach Hendryk und der toten Stella. Und stehen vor einem geheimnisvollen Rätsel: Was ist mit Stellas Leiche passiert? Währenddessen beginnt Sorensky ein seltsames Spiel.
Er sucht die Nähe der schönen Kommissarin, gibt ihr versteckte Hinweise, macht sie zu seiner Vertrauten. Lena lässt sich scheinbar ins Vertrauen ziehen. Sie lernt einen eindrucksvollen, überaus kultivierten und erfolgreichen Mann kennen, der sein Handwerk keineswegs emotionslos betreibt. „Dies ist der Ort, wo der Tod dem Leben freudig zur Hilfe eilt“- steht im Gelehrtenlatein auf der Tafel im Sektionssaal geschrieben. Das klingt wie ein böser Witz und entspricht der Lebensphilosophie eines ehrgeizigen Wissenschaftlers, für den das Leben im Tod eine letzte faszinierende Bestätigung findet. Lena kann sich dem Charisma des Pathologen nicht entziehen. Sie begreift, dass sie sich ihm stellen muss, seinem Charme, aber auch den düsteren, gefährlichen Schattenseiten dieser Existenz. Sorensky ist besessen von dem Abgrund, über dem er schwebt.
Er kokettiert mit seinem Untergang. Lena weiß das: Und geht ihm nicht mehr aus dem Weg.
(fernsehserien.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
Programmheft "Hoffmann's Erzählungen" von Jacques Offenbach. Premiere am 29.10.2004 an der Deut ...
Jacques Offenbach
29.10.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.07.1987 (1986/1987)
Objekttyp Inszenierung
Tennessee Williams
02.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tennessee Williams
16.01.1988 (1987/1988)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
26.09.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
10.06.2017 (2016/2017)
Leonce und Lena von Georg Büchner (Szenenfoto)
Georg Büchner
25.01.1912 (1911/1912)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu