Skip to main content
Max Blondat
Märchenbrunnen, 1904/1984
Märchenbrunnen (Replik)
Max Blondat
Märchenbrunnen, 1904/1984
Max Blondat Märchenbrunnen, 1904/1984
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Märchenbrunnen (Replik)

OriginaltitelJeunesse
ObjektbezeichnungBrunnen
Bildhauer*in (1872 - 1925)
Patenschaft
Datierung1984
Material/TechnikReplik: Muschelkalk und Bronze / Original: Blanc-Clair-Marmor (Frösche aus Bronze)
Beschriftungen"MÄRCHENBRUNNEN / PATENSCHAFT / WALTER UND SASKIA D. KESSLER / 1985" [Schild]
BeschreibungDrei erhöht auf einer stilisierten Felsarchitektur sitzende, aneinander geschmiegte Kinder richten ihren Blick gebannt nach unten. Unbehagen, vor allem aber Neugier und Entdeckerfreude spiegeln sich in den Kindermienen angesichts der drei Frösche, die ihnen gegenüber auf dem äußeren Rand der Brunnenschale platziert sind. Aus den Mäulern der Tiere ergießt sich das Wasser in das Becken.
Die Niedlichkeit der Darstellung erfreute einerseits und provozierte andererseits zum Vandalismus, so dass man sich im Hofgarten selbst mit einer Replik begnügen muss.

Rita Schulze Vohren
KlassifikationArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Fundorte
    • Lage: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Opern-Passage
  • 40213
  • Stadtmitte
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB76
Märchenbrunnen
Max Blondat
1905
Max Kratz, Kurt Räder
Salinen-Brunnen, 1965
Max Kratz
18.3.1965
Peter Christian Breuer, Adam und Eva, 1894
Peter Christian Breuer
1894
Tritonengruppe
Frédéric Coubillier
1897–1902
Christian Megert, Wasa Marjanov, Wasserharfe, 1986-1987
Christian Megert
1986–1987
Wasa Marjanov, Marjanov-Brunnen, 1986-1987
Wasa Marjanov
1986–1987
Wilhelm Kreis, Brunnen im Ehrenhof, 1926
Wilhelm Kreis
8.5.1926
Heinz Kretschmann
Grafenberger Brunnen, 1987
Heinz Kretschmann
13.9.1987