ObjektnummerKA.SB442
Grafenberger Brunnen
ObjektbezeichnungBrunnen
Bildhauer*in
Heinz Kretschmann
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung13.9.1987
Material/TechnikKalkstein
MaßeHöhe: 2,5 m
Durchmesser (max): 1 m
BeschreibungEine etwa 2,50 m hohe Säule aus Basaltstein ragt aus einem kleinen runden Sockel von ca. 1 m Durchmesser hervor, der durch seine konkave Oberfläche die Funktion einer Brunnenschale hat. Bei Betrieb des Brunnens rinnt das Wasser an der Säule entlang hinab in die Schale.Durchmesser (max): 1 m
Die Basaltsäule ist rund herum mit senkrechten linearen Einarbeitungen versehen, die sich teils über die ganze Länge, teils partienweise in Längsrichtung erstrecken. Beim Betrachten dieser Strukturen fühlt man sich spontan an Eisenteile und Stahlträger erinnert, wie sie z.B. für die Errichtung von Spundwänden im Tiefbau eingesetzt werden. Aber auch der Gedanke an ein stetiges Aufwärtsstreben in kleinen Schritten lässt sich durch die Gestaltung der Säule bildhaft vermitteln.
Der Bildhauer und Architekt Heinz Kretschmann errichtete diese Brunnenanlage 1987 zur Erinnerung an die Verlegung einer viel befahrenen Eisenbahnstrecke unter die Erde, wodurch die Lebensqualität im Stadtteil Grafenberg eine deutliche Verbesserung bekommen hat.
Jeannette Petersen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
- Graf-Recke-Straße, 236 (nördliche Seite, Grünanlage oberhalb tiefergelegter Bahnstrecke)
- 40235
- Grafenberg
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.Unbekannt
Unbekannt