Skip to main content
Karl-Heinz Klein, Heiliger Sebastian, 1974
Heiliger Sebastian
Karl-Heinz Klein, Heiliger Sebastian, 1974
Karl-Heinz Klein, Heiliger Sebastian, 1974
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB19

Heiliger Sebastian

ObjektbezeichnungSkulptur
Bildhauer*in (1926 - 2022)
Datierung1974
Material/TechnikBronze, Ratinger Blaustein
MaßeHöhe: 98 cm
Beschriftungen"St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1974" [Sockelinschrift]
BeschreibungDie enge und seit 1435 urkundlich belegte Verbindung von St. Lambertus und der Schützenbruderschaft St. Sebastianus kommt in der 1974 am Stiftsplatz installierten Figur des Heiligen Sebastian zum Ausdruck. Der Bildhauer Karl-Heinz Klein war Schüler von Joseph Enseling an der Kunstakademie Düsseldorf und wie sein Lehrer oftmals an der dichten Verbindung von Skulptur und Architektur interessiert. Er schuf die knapp einen Meter große Skulptur des Heiligen Sebastian in bekannt klassischer Manier, bei der der Körper der christlichen Märtyrerfigur pfeildurchbohrt an einen Baum gefesselt ist.

Johannes auf der Lake
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Peter Stammen, Kriegerdenkmal Hamm, 1922
Peter Stammen
1922
Karl-Heinz Klein, Spielende Kinder, 1972
Karl-Heinz Klein
1962/1972
Gerda Kratz, Mutter Ey, 1985
Gerda Kratz
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1928 (Kapelle) / 1949 (Tafel)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Heinrich Raths
1971
Schreitender Buddha
Unbekannt
15. Jahrhundert
Bernd Bodechtel
Der Möscheträger, 1998
Bernd Bodechtel
13.6.1998
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Stehende hinduistische Göttin (?)
12. Jahrhundert oder später
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu