Skip to main content
Rudolf Zieseniss, Schneider-Wibbel-Relief, 1956
Schneider-Wibbel-Relief
Rudolf Zieseniss, Schneider-Wibbel-Relief, 1956
Rudolf Zieseniss, Schneider-Wibbel-Relief, 1956
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Schneider-Wibbel-Relief

ObjektbezeichnungRelief
Bildhauer*in (DE, 1883–1959)
Dargestellt (DE, 1884 - 1956)
Dargestellt (1885 - 1967)
Dargestellt (1893 - 1978)
Besitzer*in
Datierung1956
Material/TechnikStein
Beschriftungen"WAT BIN ICH EINE SCHÖNE LEICH!"
BeschreibungSeit dem 9. Januar 1957 gibt es in der Düsseldorfer Altstadt, als Durchbruch zwischen Bolkerstraße und Flingerstraße, die Schneider-Wibbel-Gasse.
Mit dem Relief des Bildhauers Rudolf Zieseniss wird an eine zentrale Szene der Schneider-Wibbel Volkskomödie des Heimat- und Mundartdichters Hans Müller-Schlösser erinnert.
Der Schneidermeister sieht in der tragikomischen Verwechslungs- und Stellvertreterszene seiner eigenen Beerdigung zu. Der Reliefkommentar "Wat bin ich eine schöne Leich" wird als Textergänzung dem Schauspieler Paul Henckels zugeschrieben, der die Hauptrolle des Stückes über eintausendmal in Düsseldorf spielte. An ihn, seine Kollegin, Mitspielerin und spätere Ehefrau Thea Grodtczinsky sowie den Autor des erfolgreichen Bühnenstücks Hans Müller-Schlösser wird mit den Porträtbüsten unterhalb des Reliefs erinnert.

Johannes auf der Lake
Klassifikation3D Kunst - Relief
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Bolkerstraße
  • 40213
  • Altstadt
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Schneider-Wibbel-Gasse
  • 40213
  • Altstadt
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB13

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.