Skip to main content
ObjektnummerP 1980-93

Vase

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (1704‒1969)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1896–1900
Material/TechnikÜberfangglas, modelgeblasen. Zwischen den Schichten Emailmalerei und dunkelrot-braune Faden- bzw. Fleckeneinlage. Dickwandig farblos überfangen. Geätzt, geschliffen, geschnitten und goldbemalt. Ausgeätzter, hellgrüner Grund; matte Oberfläche, an einigen Stellen Marteléschliff; unregelmäßig verlaufende Ader in Dunkelbraun.
MaßeH 22,7 x D 13,8 cm
BeschreibungDekor: Unter der obersten farblosen Deckschicht gemalte Stengel des Storchschnabels mit rosa Blüten. Die Reliefätzung darüber den Konturen der Pflanzen folgend. Die Stengel, Blüten und Blätter in Gravur modelliert. Konturen und Binnenzeichnung in Gold.
Serienware. Wie Kat.Nr. 14 (Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985)
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 16
- Ricke 1991, Kat.Nr. 54
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBezeichnet unter dem Boden auf Lothringer Kreuz und Spruchband: BS & CO. VERRERIE D' ART DE LORRAINE, in Goldaufdruck; Beischrift: déposé
Kornblumen und Maßliebchen
Burgun, Schverer & Co.
1896–1900
Vase mit Lilien
Burgun, Schverer & Co.
1896–1900
Vase mit Lotosblumen
Émile Gallé
1897
Fußschale mit Orchideen
Burgun, Schverer & Co.
1895-1900
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Mosbacher Fayence-Manufaktur
Spätes 18. Jahrhundert
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Mosbacher Fayence-Manufaktur
Spätes 18. Jahrhundert
Flaschenvase mit Nachtschattengewächsen und Insekten
Verreries Réunies de Vallérysthal et Portieux
um 1895
Vase
François Eugène Rousseau
1880–1884
Vase, Gallé-Kopie
Gallé (Maison)
Ende 20. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu