Skip to main content
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Deckeldose in Form von Zitronen
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Deckeldose in Form von Zitronen

ObjektbezeichnungDeckeldose
Hersteller*in (1770 - 1836)
DatierungSpätes 18. Jahrhundert
Material/TechnikFayence, bemalt
MaßeBreite: 21 cm
Länge: 23 cm
Beschreibung3 Zitronen auf einem großen Blatt.
Grünes Blatt mit 3 Zacken und breitem Ansatz, darauf liegen 3 kleinere Blätter mit dunkleren grünen Adern, die einem dunkelgrünem Stengel entwachsen. Der Stengel ist hochgeführt und verzweigt sich in 3 dünne Äste, an denen 3 gelbe Zitronen sitzen. Die Zitronen sind als Deckeldosen gestaltet, auf ihnen je 2 weiße Blüten, eine Knospe und 2 grüne Blättchen.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Mosbach
  • Karlsruhe
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl
ObjektnummerBEN.B 1973/8 a
BEN.B 1973/8 a und BEN.B 1973/8 b
Mosbacher Fayence-Manufaktur
Spätes 18. Jahrhundert
Gurkenstillleben
Ernst te Peerdt
nach 1905
Großes Prunkstillleben mit Früchten und Geflügel
Abraham Hendricksz. van Beyeren
ca. 1651
Arethusa
Johann Christoph Volkamer
1708
Vase mit blauem Dekor auf Mangangrund
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Giangurgolo
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
August 1744
Scaramuz
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Juni 1744
Bildnisrelief Carl Theodor
Mosbacher Fayence-Manufaktur
1780/1790er Jahre