ObjektnummerP 1976-66
Vase "La Vigne Vierge"
ObjektbezeichnungVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Burgun, Schverer & Co.
(1704‒1969)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung1894
Material/TechnikModelgeblasen. Auf dickwandig farblosem Grund vereinzelte Auflagen von gerissener silbriger Metallfolie, opaken dunkelroten Glaskröseln in zwei schmalen Vertikalstreifen und über die Fläche verstreuten weißen Tupfen; darüber kräftiger türkisfarbener Überfang und dünnere braungrüne Deckschicht.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 11,7 x D 11,2 cm
BeschreibungDekor: Ranke mit Blättern und Blüten des Wilden Weins (Parthenocissus quinquefolia), teils in Tiefschnitt in die türkisblaue Fläche eingearbeitet, teils in Hochschnitt aus der Deckschicht modelliert. Oberfläche des Gefäßinneren säuremattiert, außen größtenteils durch Schnitt und Marteléschliff gestaltet und halbmatt poliert.Atelierstück "demi riche"
Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, 1985, S. 176: „Dieser Dekor und ein weiterer (Lombardische Pappel; vgl. z.B. Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 78) wurden von Gallé vermutlich nicht für den Salon du Champ de Mars oder den Salon de la Libre Esthétique in Brüssel des Jahres 1894, sondern für die "Exposition de la Société Lorraine" in Nancy, die erste große Gesamtschau des durch Gallé maßgeblich beeinflußten Kunsthandwerks in der lothringischen Hauptstadt, entworfen; alle bekannt gewordenen Stücke sind inschriftlich 1894 datiert. Ein fast identisches Glas siehe Grover 1970, Abb. 236. Varianten z.B. bei Hakenjos 1973/ 82, Kat. Nr. 165 (Musée du Verre, Charleroi, Inv. Nr. 5939); Charpentier1978, Abb. S. 55; 15. Auktion Ketterer, München, Dez. 1975, Kat. Nr. 2584 und 70. Aukt., Mai 1983, Kat. Nr. 84. Eine Fußschale gleicher Glasmasse und mit entsprechendem Dekor wurde 1895 vom Musée du Luxembourg, Paris, im Salon dieses Jahres erworben; heute Musée d´Orsay (Inv. Nr. OAO 302). Die Form wurde von Gallé über einen langen Zeitraum verwendet; vgl. z.B. Malmö 1966, Kat. Nr. 78; Bloch-Dermant 1974, Abb. S. 9 und 72; Brunhammer/ Nishizawa 1980, Kat. Nr. 47.“
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 166- Yoshimizu 1979, Abb. S. 35
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 202
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 11
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 228
Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: Emile Gallé fecit 1894, graviert unter dem Boden.