Skip to main content
ObjektnummerP 1970-15

Vase

ObjektbezeichnungVase
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900–1905
Material/TechnikFarbloses Glas mit opak rostroter Fadenauflage. Modelgeblasen. Mit Silbersalz-Farbbeizen bemalt, eingebrannt. Metallisch schimmernde Oberfläche.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 31,5 x 14,5 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortUllersdorf bei Liegnitz ?
HerstellungsortZwiesel (Spiegelhütte)
Literatur/Quellen- Hilschenz, Jugendstil, 1973, Kat. Nr. 8
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 345
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Richter's Glas-Fabrik und Raffinerie
1883
Zierkanne "Hypocampes"
Émile Gallé
Um 1901
Mosaikglas-Schälchen
Unbekannt
Ende 1990er–Jahre
Vase
Josef Emil Schneckendorf
um 1909 bis 1911
Parfümflakon
Ingrid-Glas
um 1930–1940
Vase "Peacock-Feather"
Louis C. Tiffany
1896–1898
Vase
Louis C. Tiffany
Um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
undatiert
Schriftstellernachlässe
Eau de Cologne- und Parfümerie-Fabrik Glockengasse No. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens
1954
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu