Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Zierkanne "Hypocampes", Um 1901
Zierkanne "Hypocampes"
Zierkanne "Hypocampes"
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerP 1988-64

Zierkanne "Hypocampes"

ObjektbezeichnungKanne
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
DatierungUm 1901
Material/TechnikFrei geblasen und geformt; hüttenfertig. Auf dickwandig grünem Grund Applikationen in Form von zwei Seepferdchen und Korallenästen in Graubraun. Oberfläche mit ungleichmäßiger braunroter und metallisch grauer Patinage überzogen, zum Teil auf das Innere des Gefäßes übergreifend.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 18,7 x 15,0 cm
BeschreibungSpannungsrisse in den Körpern der Seepferdchen und im Henkel.

Atelierstück "Grand Genre".
Das Modell ist für Veredelung durch Schnitt konzipiert. Doch führten die häufig auftretenden Spannungsprobleme verschiedentlich zum Verzicht auf die zusätzliche Dekoration.
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypKanne (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 308
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 31
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 242
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: Gallé Etude, graviert auf der Wandung
Vase
Gallé (Maison)
1920er Jahre
Gewebefragment
1. Drittel, 15. Jahrhundert
Vase mit Schmetterlingen
Émile Gallé
um 1900
Vase, "Etude" (Probestück)
Émile Gallé
1895–1896
Vase, "Etude" (Probestück)
Émile Gallé
1896/97
Vase
Émile Gallé
1884–1889
Unica-Vase
Andries Dirk Copier
1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Martini
1958
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu