Skip to main content
Josephinenhütte Petersdorf (Hersteller*in), Kelchglas, 1850–1900
Kelchglas
Kelchglas

Kelchglas

ObjektbezeichnungKelchglas
Hersteller*in (gegründet 1842)
Datierung1850–1900
Material/TechnikFarbloses und grünes Glas, modelgeblasen. Schaft optisch geblasen, am Schaft Schlange mit Lufteinschlüssen
MaßeH 21,5 x D 6,4 cm
BeschreibungHohler, trompetenförmiger Fuß/Schaft in grünem Glas, kugelige, gestreckte Kuppa in farblosem Glas. Um den Schaft windet sich eine Schlange aus farblosem Glas mit Lufteinschlüssen. Goldverzierung an Fuß- und Mündungsrand.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchreiberhau, Schlesien
Entstehungsort
  • Szklarska Poreba
  • Jelenia Góra
  • Polen
ObjektnummerGl 2006-175
Institution Kunstpalast
Likörgläser (Madeira), Form 1496
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1907
Römer
um 1890
Kelchglas, Service 1141
Josephinenhütte
1890–1900
Kelchglas mit Luftspirale
Josephinenhütte
um 1900–1920
Fußschale
Val Saint-Lambert
ca. 1920
Römer
ca. 1900
Vase
Verreries Schneider
um 1924/25
Zierpokal
1900–1925
Kelchglas
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1900
Portraibecher, Franz Paul Zach zugeschrieben, um 1850
Franz Paul Zach
um 1850
Kelchglas
Josephinenhütte
um 1900