Skip to main content
Josephinenhütte (Ausführung), Kelchglas, Service 1141, 1890–1900
Kelchglas, Service 1141
Kelchglas, Service 1141

Kelchglas, Service 1141

Modell1141
ObjektbezeichnungRömer
Ausführung (bis 1945)
Datierung1890–1900
Material/TechnikFuß und Kuppa grünes Glas, Schaft farblos mit spiraligen Lufteinschlüssen, Vergoldungen.
EpocheHistorismus
Maße(H x D): 16,5 x 6,3 cm
BeschreibungÜber dem grünen Fußteller kleiner Nodus, darüber sich gleichmäßig verbreiternder Schaft mit feinen spiraligen Lufteinschlüssen; Mündungsrand, Nodi und Fußrand vergoldet.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSchreiberhau, Schlesien
Entstehungsort
  • Szklarska Poreba
  • Jelenia Góra
  • Polen
Literatur/QuellenVgl. Stefania Zelasko, Josephinenhütte. Jugendstil, Art Déco, Moderne. 1900-1950, hrsg. von Georg und Peter Höltl, Passau: Glasmuseum, 2009, Abb. S. 96 (Modellkatalog).
ObjektnummerGl 2006-238
Institution Kunstpalast
Kelchglas
Josephinenhütte
um 1900
Kelchglas, Form 710-I
Arthur Gerlach
vor 1897 (noch 1923 in Produktion)
Kelchglas mit Luftspirale
Josephinenhütte
um 1900–1920
Kelchglas
1890–1900
Kelchglas
Josephinenhütte Petersdorf
1850–1900
Römer
1920er Jahre
Kelchglas mit Reliefvergoldung
Cristalleries de St. Louis
1870–1900
Römer, Form 384
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Likörgläser
um 1905–1910
Pokal
1930
Kelchglas
um 1900–1910
Kelchglas
1920–1960