Skip to main content
ObjektnummerGl 2006-82 a-c

Likörgläser (Madeira), Form 1496

Modell1496
ObjektbezeichnungLikörglas
Ausführung ((gegr. 1836))
Datierungum 1907
Material/TechnikFarbloses und grünes Glas ("Pistache"), modelgeblasen, mit Goldrand.
EpocheJugendstil
MaßeH 14,0 x D 5,8 cm
BeschreibungHohler, leicht erhöhter Fußteller und langstieliger Schwellschaft in farblosem Glas, flache gedrungene Kuppa in gelbem, uranhaltigen Glas, Mündungsrand vergoldet.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/QuellenVgl. Stephan Buse, Römer aus Theresienthal, Bd. 1, Gifhorn 2007, S. 109 und 122.
Vgl. Preisliste Theresienthal um 1926, S. 16 (Bezeichnung als Madeira).
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josephinenhütte Petersdorf
1850–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Paul Zach
um 1850
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Val Saint-Lambert
ca. 1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Corning Museum of Glass
1980–1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louis Leloup
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1900–1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
1907
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
um 1920–1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu