Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Christus unter den Schriftgelehrten im Tempel, Mitte 16. Jahrhundert
Christus unter den Schriftgelehrten im Tempel
Christus unter den Schriftgelehrten im Tempel
Foto: Horst Kolberg

Christus unter den Schriftgelehrten im Tempel

Titel InventarChristus im Tempel
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in
Künstler*in (IT, 1504 - 1540)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungMitte 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, braun laviert
MaßeBlattmaß: 17,7 x 13,5 cm
BeschreibungAuf der vorliegenden Zeichnung wird der "Zwölfjährige Jesus im Tempel" nicht wie meist als Knabe gezeigt, sondern als junger Mann gegeben. In der Mitte des Raumes steht er dort mit erhobener rechter Hand einige Stufen erhöht, gleich einem antiken Orator und dem ihm gemäßen Redegestus. Vor ihm haben sich Pharisäer versammelt. Im Halbkreis, stehend oder sitzend, bereden sie sich; einige lauschen auch seinen Worten.
Wie bereits Arthur E. Popham feststellen konnte, kopiert das Düsseldorfer Blatt eine Zeichnung Parmigianinos in der Ermitage, St. Petersburg, die erstmals von Lili Fröhlich-Bum als Girolamo Bedoli veröffentlicht worden war. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenIlla Budde, Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf 1930, Kat. 580; Arthur E. Popham, The drawings of Girolamo Bedoli, in: Master Drawings 2, 1964, S. 243-267 (S. 266, unter Nr. 6); Arthur E. Popham, Catalogue of the Drawings of Parmigianino, New Haven und London, 3 Bde, 1971, Bd. 1, S. 76, unter Kat. 121, S. 84, unter Kat. 156; Andrea Muzzi, in: Mario Di Giampaolo und Andrea Muzzi, Il Parmigianino e il fascino di Parma, Ausst.-Kat. Florenz 2003, unter Kat. 54; Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 252.
ObjektnummerKA (FP) 3773r
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenkein WZ