Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Die Belagerung (?) von Jerusalem, Mitte 16. Jahrhundert
Die Belagerung (?) von Jerusalem
Die Belagerung (?) von Jerusalem
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerKA (FP) 224

Die Belagerung (?) von Jerusalem

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
DatierungMitte 16. Jahrhundert
Material/TechnikFeder in Braun, schwarzer Stift
MaßeBlattmaß: 11,3 x 9,5 cm
BeschreibungAuf dem kleinformatigen Skizzenblatt werden Türme und hohe Häuser von den Mauern einer Stadt umfasst. Ein Schriftzug ziert eines der verschlossenen Tore; er nennt den Namen Jerusalems. Einige Gestalten bewegen sich vor der Stadtmauer, kaum ahnbar.
Lambert Krahes Zuschreibung ist nicht mehr feststellbar. Eine Beischrift auf der Rückseite des Blattes geht möglicherweise auf ihn zurück. Dort findet sich der Name Tizian notiert. Die Zeichnung könnte im venezianischen Kunstraum entstanden sein – oder in Genua. In der Hafenstadt war die Belagerung Jerusalems als Thema nicht nur der Kunst präsent.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 422.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
6.1.1974 (1973/1974)
Gotthold Ephraim Lessing
13.07.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
15.05.2010 (2009/2010)
Die Seele des Verstorbenen erblickt das Paradies
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
09.02.2007 (2006/2007)
Rinaldo und Armida
Carl Ferdinand Sohn
1828
Giuseppe Verdi
16.06.2018 (2017/2018)
Bischof und Fürst
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838
Aufmarsch eines Heeres
Bernardo Castello
Ende 16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu