Skip to main content
Hendrick de Clerck (Künstler*in), Göttermahl, um 1600
Göttermahl
Göttermahl
Foto: Horst Kolberg

Göttermahl

Titel InventarGöttermahl
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (um 1570 - 1630)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungum 1600
Material/TechnikFeder in Braun, über Spuren schwarzen Stiftes, braun laviert
MaßeBlattmaß: 27,2 x 40,5 cm
BeschreibungUnter Bäumen haben sich an einer Tafel vier Götter zu einem Festmahl eingefunden. Links tritt Hebe (?) mit zwei Krügen hinzu, um die Becher zu füllen, weitere Dienerinnen nähern sich von links mit Speisen und eine Dreiergruppe ist unten rechts damit befasst, eine Platte mit Fischen anzuheben. Im Vordergrund tummeln sich Amoretten, auch schweben geflügelte Wesen über der Tafel und streuen Blumen herab. Rechts öffnet sich der Blick in eine weite Landschaft. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 480.
ObjektnummerKA (FP) 128
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenl. L. 2309 "Status Montium", ein Rest; r. kleiner runder Stempel, nicht mehr lesbar; verso Stempel "Kunstmuseum Düsseldorf Leihg. F.P." (nicht bei Lugt)
Die Geburt der Maria
Girolamo Muziano
1580er Jahre
Entwurf für ein Frontispiz
Giovan Battista Trotti
vor 1613
Vier Putten
Domenico Campagnola
um 1520/1522
Der Tod Mariens
Avanzino Nucci
1590–1599
Matrize
Unbekannt
um 1580
Geburt Christi
um 1500/1520
Musische Spiele
Eduard Julius Friedrich Bendemann
um 1838