Skip to main content
ObjektnummerKA (FP) 6402v

Studien eines architektonisches Elements und dreier weiblicher Figuren

TitelStudies of an Architectural Element and Three Female Figures
SerientitelSkizzen- und Notizbuch (Seite 14)
Series titleSketchbook and notebook (page 14)
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1612 - 1650)
Beteiligte Person (DE, 1712 - 1790)
Datierungca. 1630–1640
Material/TechnikFeder in Braun

MaßeBlattmaß: 18,4 × 24,1 cm
Blattmaß (Buchseite): 34,5 × 23,8 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
Literatur/QuellenElizabeth Cropper, The Ideal of Painting. Pietro Testa's Düsseldorf Notebook, Princeton 1984
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Testa
ca. 1630–1640/ca. 1756–1790
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Testa
ca. 1630–1640
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Testa
1640/42
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Antonio Novelli
letztes Viertel 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Antonio de Pietri
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Novelli
1637–1640
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Perugino
um 1486
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacopo Palma <il Giovane>
1590–1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Viertel 17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu