Skip to main content
Pietro Testa (Künstler*in), Studien eines architektonisches Elements und dreier weiblicher Figuren, ca. 1630–1640
Studien eines architektonisches Elements und dreier weiblicher Figuren
Studien eines architektonisches Elements und dreier weiblicher Figuren
Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters

Studien eines architektonisches Elements und dreier weiblicher Figuren

TitelStudies of an Architectural Element and Three Female Figures
Series titleSketchbook and notebook (page 14)
SerientitelSkizzen- und Notizbuch (Seite 14)
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1612 - 1650)
Beteiligte Person (DE, 1712 - 1790)
Datierungca. 1630–1640
Material/TechnikFeder in Braun

MaßeBlattmaß: 18,4 × 24,1 cm
Blattmaß (Buchseite): 34,5 × 23,8 cm
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
Literatur/QuellenElizabeth Cropper, The Ideal of Painting. Pietro Testa's Düsseldorf Notebook, Princeton 1984
ObjektnummerKA (FP) 6402v
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Skizzen- und Notizbuch
Pietro Testa
ca. 1630–1640/ca. 1756–1790
Notizen und Skizzen zum Bildaufbau
Pietro Testa
ca. 1630–1640
Das Opfer des Abraham
Pietro Testa
1640/42
Weiblicher Kopf
Pietro Antonio Novelli
letztes Viertel 18. Jahrhundert
Maria Immaculata
Pietro Novelli
1637–1640
Die Übertragung des hl. Hauses von Nazareth nach Loreto
Pietro Antonio de Pietri
17. Jahrhundert
Figurenstudien
Pietro Perugino
um 1486
Sechs Studien kniender und sitzender Figuren
Jacopo Palma <il Giovane>
1590–1600
Studien für eine Geißelung Christi
Unbekannt
1. Viertel 17. Jahrhundert