Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Unbekannt (Hersteller*in), Ort des Gedenkens, 2012

Ort des Gedenkens

ObjektbezeichnungGedenkstätte
Hersteller*in
Design (DE, geboren 1939)
Datierung2012
Material/TechnikOriginal-Schienen, gepflasterte Straße, Schotterbett
BeschreibungDieser Ort des Gendenkens ist all jenen Menschen und Opfern des nationalsozialistischen Regimes gewidmet, die zunächst in der Großviehhalle des nahen Schlachthauses zusammengepfercht, dann vom Derendorfer Güterbahnhof aus in die im Osten gelegenen Ghettos und Konzentrationslager deportiert worden sind. Zwischen 1941 und 1945 fuhren mindestens sechs Transporte mit je 1.000 Menschen und sechs weitere mit einer kleineren Zahl Deportierter, Juden und Jüdinnen, Sinti*zze und Rom*nia aus dem gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf von dort ab.

Der Gedenkort ist mit Stücken der Originalschienen gestaltet, auf denen die Deportationstransporte stattgefunden haben. Diese sind verlegt von einem mit Kopfsteinpflaster ausgelegten Platz ausgehend durch ein gleisbettartiges Schotterbett und laufen dann in einer Grünfläche aus. Zur Linken und hinter den Schienen ist ein baumbestandener Hügel angelegt, der den Eindruck einer weiten Landschaft und Entfernung wecken soll. Rechts der Schienen, parallel dazu, und von dem gepflasterten Platz aus einsehbar, verläuft eine niedrige Begrenzung aus Stahl. Farblich gleicht sie den Schienen. Inschriften nennen in schwarzen Buchstaben ihre Zielorte, darunter Riga, Auschwitz, Łódź und Theresienstadt, heute Terezín.
Die Schienenenden, die in das Kopfsteinpflaster hineingeführt sind, gemahnen an die Verbindung des Geschehenen zum Hier und Jetzt. Der Platz soll Gedenkfeiern und Besucher*innengruppen Raum bieten. Eine Informationsstele bietet vor Ort Einblick in seine Geschichte.

Auch eine Ausstellung im „Erinnerungsort Alter Schlachthof“ in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude der ehemaligen Großviehhalle dient der Dokumentation der Deportationen und ist dem Andenken an die Deportierten gewidmet. Das Ensemble gehört heute zum Campus der Hochschule Düsseldorf (HSD).

Klassifikation3D Kunst - Installation
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Marc-Chagall-Straße
  • 40477
  • Pempelfort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Maurice-Ravel-Park
  • 40477
  • Pempelfort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Toulouser Allee
  • 40211
  • Pempelfort
ObjektnummerKA.SB1124
In Sammlung(en)