Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.63814

FABRIK DER OFFIZIERE FOLGE 2

Datierung1989
Beschreibung"Krafft gewinnt die Freundschaft des Taktiklehrers, Hauptmann Feders (Karl-Walter Diess), der ihm entschlossen zur Seite steht, wie auch die Liebe von Elfride Rademacher (Brigitte Karner), die im Büro der Stammkompanie arbeitet, geleitet von Hauptmann Kater (Harald Dietl), der die dienstverpflichteten Frauen als seine persönliche "Einsatztruppe" betrachtet. In ihm erwächst Krafft ein neuer, gefährlicher Feind. Gleichzeitig erfahren wir in kurzen Abläufen die Herunft und Kindheit der wichtigsten Handlungsträger - ein Heimatbild und Rückblick in die zwanziger und dreißiger Jahre und damit das Aufkommen des Dritten Reiches. Krafft erwidert Elfride's Liebe und ahnt, daß sie keine Zukunft haben: "Erwarte nichts, unsere Liebe kann noch lange dauern, sie kann aber auch jeden Tag zuende sein.""

Quelle: Wolf Vollmar, Bonn, 14.06.1944.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Eingangsbild des Films "Führe von oben die Musen herab!
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Hebbel
28.10.1905 (1905/1906)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jakob Michael Reinhold Lenz
15.10.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
21.12.1996 (1996/1997)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu