Skip to main content
Bild nicht vorhanden für FABRIK DER OFFIZIERE, 1960

FABRIK DER OFFIZIERE

TitelFabrique d'officiers S.S.
Datierung1960
BeschreibungDie Handlung spielt in einer Kriegsschule im Jahr 1944. Der Hauptcharakter, Oberleutnant Krafft, bekommt den Auftrag den Mord an Leutnant Barkow zu untersuchen. Dieser sei angeblich bei einer Pionierübung verunglückt. Die offizielle Untersuchung von Oberfeldrichter Wirrmann ergab, dass es sich um einen Unfall handelte. Der Leiter der Kriegsschule, General Modersohn, glaubt dem jedoch nicht.

Vor dem Ausschussverfahren wird der Kronzeuge Fähnrich Böhmke vom Mörder Fähnrich Hochbauer erpresst. Böhmkes Vater hat in einem Brief regimefeindliche Aussagen getroffen. Um seinen Vater zu schützen sagt Böhmke zunächst für Hochbauer aus. Er entscheidet sich im letzten Moment jedoch für die Wahrheit.

Hochbauer begeht daraufhin Selbstmord. Wirrmann interpretiert die Ereignisse um. Seiner Meinung nach, wurde Hochbauer durch Krafft in den Selsbtmord getrieben mit seinen falschen Anschuldigungen.
Er lässt Modersohn (, dieser hatte Pläne für einen militärischen Umsturz vorbereitet) und Böhmke von der Gestapo verhaften. Krafft wird erschossen als er Wirrmann konfrontiert.
Frank Wisbar verfilmte den gleichnamigen Roman von Hans Hemlut Kirst. Er ließ jedoch einige Handlungsstränge aus und änderte wiederum andere um. Bspw. fügte er die Rolle des Kronzeugen hinzu. In der Romanvorlage handelt es sich bei Böhmke nur um eine Nebenrolle.

Quelle: Kim Leuschner, Filmmuseum Düsseldorf, 21.04.2022.
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreKriegsfilm
Literatur/Quellennach dem gleichnamigen Roman von Hans Hellmut Kirst
ObjektnummerFM.Film.38870
Abteilung FM Filme