Skip to main content
Pietro Malombra (Künstler*in), Susanna und die beiden Alten, um 1612
Susanna und die beiden Alten
Susanna und die beiden Alten
Foto: Horst Kolberg

Susanna und die beiden Alten

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (Venedig 1556-1618 Venedig)
Datierungum 1612
Material/TechnikFeder in Dunkelbraun, über Rötel, auf leicht gebräuntem Papier, Einfassungslinie in brauner Tinte
MaßeBlattmaß: 18,3 x 14 cm
BeschreibungÜber einer flüchtigen Rötelskizze mit kräftigen Federstrichen ausgeführt, zeigt sich eine nach rechts sitzende wohlbeleibte Susanna, die mit einem der beiden Alten um ihr Manteltuch ringt. Sogleich nutzt der zweite die sich ergebende Gelegenheit, ihr von rechts sehr nahe zu rücken. Figurenbildung und auch die Technik der Unterzeichnung erinnern an die Kunstlandschaft Venetiens. Hier war zunächst an den Künstler Jacopo Palma il Giovane zu denken, dessen Œuvre vergleichbare schwingende Federlinien aufweist.
Wie schon Babette Bohn festgehalten hat und vier Jahre später Paul Joannides auf dem Passepartout der Zeichnung notierte, hat das unter dem Namen Bartolomeo Passarotti gelegene Blatt wenig mit dem Zeichenstil des Bologneser Künstlers gemein. Es waren wohl die breiten Parallellinien und die Kreuzschraffen der Komposition, die zu der Zuschreibung im städtischen Inventar der Graphischen Sammlung geführt haben.
W. Meijer vermochte im April 2015 die Aufmerksamkeit auf Pietro Malombra zu lenken.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenBabette Bohn, Italian Masters of the Sixteenth Century. The Illustrated Bartsch, Bd. 39, Commentary, Part 2, New York 1996, S. 5, Anm. 15 (nicht Passarotti); Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 200; Bert W. Meijer, Il disegno veneziano, 1580-1650. Ricostruzioni storico-artistico, Florenz 2017, S. 285, Kat. 7.
ObjektnummerK 1931-67
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenverso "Staedt. Kunstmuseum Düsseldorf" (nicht bei Lugt)
Drei Anatomische Studien
Giovanni Battista Franco
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Vier weibliche Akte
Bartolomeo Passarotti
Ende 16. Jahrhundert
Studie zweier Handpaare
Bartolomeo Passarotti
Anfang 1580er Jahre
Beweinung Christi
Bartolomeo <Fra>
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Männliche Gewandfigur vom Rücken gesehen
Domenico Tintoretto
letztes Jahrzehnt 16. Jahrhundert
Studie zu einem hl. Franziskus
Andrea del Sarto
um 1515
Porträtkopf eines bärtigen Mannes
Bartolomeo Passarotti
nach 1572
Götterversammlung
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1527/1528
Die Anbetung der Könige
Unbekannt
spätes 16. Jahrhundert
Badeszene
Amico Aspertini
1515–1520
Der Bethlehemitische Kindermord
Unbekannt
17. Jahrhundert