Skip to main content
Heinrich Heine (Dargestellt), Heinrich Heine, 1827
Heinrich Heine
Heinrich Heine
ObjektnummerHHI.MUS.XVI.70904

Heinrich Heine

ObjektbezeichnungBrustbild von Heinrich Heine
Dargestellt (1797-1856)
Künstler*in (1790 - 1863)
Datierung1827
Material/TechnikRadierung nach der eigenen Zeichnung
Maße(H x B): 21 × 17 cm
BeschreibungBrustbild an einem Tisch mit Büchern sitzend, Profil, nach links, Kopf auf die linke Hand gestützt.

Im Herbst 1827, drei Jahre nach der Entstehung der "Harzreise", reist Heine über Göttingen nach München.
In Kassel wird er von Ludwig Emil Grimm, dem »Malerbruder«
der berühmten Märchensammler Jakob und Wilhelm Grimm porträtiert.
Das Werk ist mit Heines eigenhändigen, faksimilierten Anfangszeilen »Verdrossnen Sinn im kalten Herzen hegend« und mit der Unterschrift des Dichters versehen.


Auf seiner Rückreise von
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Abteilung HH Museum
Bilder aus Göttingen, um 1870
Unbekannt
ca./ c. 1870
Gottingue, 1841
Unbekannt
1841
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1953
Die Bibliothek zu Göttingen, um 1790
Johann Christian Eberlein
ca./ c. 1790
Objekttyp Inszenierung
Jacob Grimm
30.05.2013
Aschenputtel - Märchen der Brüder Grimm. Gastspiel Theater der Dämmerung am 11.11.2017 auf der  ...
Jacob Grimm
11.11.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacob Grimm
1955
Objekttyp Inszenierung
Claudia Bauer
15.02.2014 (2013/2014)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu