Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Memoiren
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Memoiren

OriginaltitelMemoir
Autor*in (geboren 1945)
Übersetzer*in
Theater (gegründet 1951)
Regie (1941 - 2013)
Bühnenbild (geboren 1945)
Schauspieler*in (1932 - 2017)
Schauspieler*in
Datierung15.02.1981 (1980/1981)
BeschreibungInhalt:
Sommer 1922. Sarah Bernhardt, alt geworden und seit der einige Jahre zuvor durchgeführten Amputation ihres rechten Beines invalid, arbeitet an ihren Memoiren. Ihr langjähriger Sekretär Pitou ist ebenso schrullig wie sie - ein Umstandskrämer, der im Gegenteil zu ihr keinen Wert auf sein Äußeres legt. Sie sprechen über Träume und über Erinnerungen an ihre triumphale Karriere.

Als Anregung für ihr Gedächtnis improvisiert sie mit ihm Szenen aus ihrem Leben. Er muss je nach Bedarf die Rollen ihrer Mutter, ihrer Schwester oder verschiedener Freunde und Liebhaber spielen. Nur mit Mühe gelingt es ihm, er findet jedoch zunehmend Gefallen an der Schauspielerei. Komische und groteske Szenen ergeben sich.

Qu.: https://www.theatertexte.de (Stand: 03.03.2021)
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Kleines Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1980-1981 Düsseldorf16
Programmheft "Der Krüppel von Inishmaan" von Martin MacDonagh
Martin McDonagh
03.06.1999 (1998/1999)
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Geburt Christi
um 1500/1520
Programmheft (Umschlag) zu "Adriana Lecouvreur" von Francesco Cilea. Premiere an der Deutschen  ...
Francesco Cilea
14.05.2022 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
Falk Richter
19.12.1996 (1996/1997)
Silberdeckeldose in Form einer Mangostan-Frucht
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
14.09.2007 (2007/2008)