Skip to main content
Wolfgang Langhoff
Your browser does not support embedded PDF files.
Vom "eleganten Dandy" zum "politischen Menschen". Der Schauspieler, Regisseur und Intendant Wolfgang Langhoff von Michael Matzigkeit
Autor: Michael Matzigkeit

Wolfgang Langhoff

Names
  • Wolfgang Langhoff
1901 - 1966
GeschlechtMännlich
BerufIntendant
BerufRegisseur
BerufSchauspieler
Biography1901 in Berlin geboren; 1919 - 1923 Königsberg; 1923 - 1924 Hamburg; 1924 - 1928 Wiesbaden; 1928 Debut in "Der Prozeß der Mary Dugan" von Bayard Veiller am Schauspielhaus Düsseldorf;1929 erste Regiearbeit "Apostel" von Otto Rombach; 1932 in Shakespeares "Viel Lärm um Nichts"; 1933 Festnahme, anschließend Entlassung aus den Diensten der Stadt Düsseldorf, im Juli wird er ins Konzentrationslager Börgermoor verlegt, 1934 Entlassung nach Berlin, Flucht in die Schweiz; 1935 Bericht "Die Moorsoldaten" erscheint; 1936 - 1945 politisches Engagement; 1945 Rückkehr nach Düsseldorf; 1946 übernimmt er die Leitung der Städtischen Bühnen Düsseldorf, später die Leitung des Deutschen Theaters in Ostberlin; 1948 - 1966 politischen Engagement, er erhält verschiedene Auszeichnungen. Am 25.08.1966 verstirbt Langhoff und wird auf dem Dorotheenfriedhof in Berlin beigesetzt.
SterbeortBerlin
WirkungsortSchauspielhaus Düsseldorf Dumont-Lindemann
GeburtsortBerlin
GeburtsortCharlottenburg
Preise/EhrungenTheatermuseum
Alternative Numbers: GND118569538