Skip to main content
Object numberBEN.GKM-MO-2020/1b

Modell der Hängenden Gärten von Babylon nach den Rekonstruktionen des Archäologen Robert Koldewey (1913) und des Bauforschers Fritz Krischen (1956), Querschnitt

KurztitelModell der Hängenden Gärten von Babylon, Querschnitt
NameModell
Entwurf (1855 - 1925)
Date2020
MediumHolz
eingefärbte Kräuter
Kunststoff
Dimensions(H x B x T): 40,4 × 41,3 × 8 cm
Maßstab 1: 120
DescriptionDas farbig gefasste Modell zeigt den Querschnitt durch die Gartenterrassen der Hängenden Gärten von Babylon. Von links nach rechts steigen die Gartenterrassen an und offenbaren die darunter liegenden Hohlräume. Auf der obersten Terrasse ist zusätzlich eine Archimedische Schraube zu sehen. (Bearbeiter: Felix W. Rusch)
Copyright DigitalisatFoto: Leah Bethmann (LVR-ZMB)
Exhibition HistoryAusstellung "Die Hängenden Gärten von Babylon. Vom Weltwunder zur grünen Architektur." vom 25. März bis 24. Mai 2020 im Museum für Gartenkunst.
Published ReferencesSchweizer 2020, S. 153 - 160 (Kat. Hängende Gärten)
Collections
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modell- und Rekonstruktionswerkstatt Matthias Schramm
o.D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modell- und Rekonstruktionswerkstatt Matthias Schramm
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modell- und Rekonstruktionswerkstatt Matthias Schramm
1.9.2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1898–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree