Skip to main content
Giovanni Battista Ferrari (Autor*in), Herkules cum Hesperide Anagninus. Herkules cum Hesperide Beneventanus., 1646
Herkules cum Hesperide Anagninus. Herkules cum Hesperide Beneventanus.
Herkules cum Hesperide Anagninus. Herkules cum Hesperide Beneventanus.
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Herkules cum Hesperide Anagninus. Herkules cum Hesperide Beneventanus.

SerientitelAus: Giovanni Baptista Ferrari: Hesperides, sive, De Malorum aureorum cultura et usu (Hesperides, oder, die Kultivierung und Nutzung der goldenen Äpfel), Rom 1646
Titel DeutschHerkules mit der Hesperide von Anagni. Herkules mit der Hesperide von Benevento.
KurztitelHerkules mit den Hesperiden von Anagni und Benevento.
NameMythologische Darstellung
Autor*in (1584 - 1655)
Entwurf (IT, 1510 - 1583)
Date1646
MediumKupferstich auf Papier
DimensionsBlattmaß: 39,5 × 29,6 cm
Plattenmaß: 29,7 × 20,7 cm
DescriptionDie Vorlage zur Grafik entstammt zwei antiken Reliefs aus Anagni und Benevent, die in eine Wand in den eingemauert war. Die Abbildung ist Pirro Ligorios "Libro delle antichità di Roma" entnommen.
In der oberen Darstellung begegnet Herkules mit Löwenfellumhang und Keule einer Hesperide, die ihm einen Zweig mit goldenen Äpfeln reicht. Am rechten Rand befindet sich der Baum mit den goldenen Äpfeln, an dem sich das Ungeheuer Ladon emporwindet. Auf der unteren Darstellung liegt eine Hesperide schlafend unter einem Goldapfelbaum, an dem sich wiederum Ladon emporschlängelt. Herkules naht heran und stiehlt einen goldenen Apfel.
ClassificationsGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • Roma
  • Roma
  • Lazio
  • Italia
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Exhibition HistoryZitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten. Museum für Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf. 7. April - 18. September 2022
Object numberBEN.GKM-GR-2019/9c
Credit LineAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung.