Skip to main content
Giovanni Battista Ferrari (Autor*in), Herkules inter Hesperides Romanis in hortis Mediceoru, 1646
Herkules inter Hesperides Romanis in hortis Mediceoru
Herkules inter Hesperides Romanis in hortis Mediceoru
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)

Herkules inter Hesperides Romanis in hortis Mediceoru

SerientitelAus: Giovanni Baptista Ferrari: Hesperides, sive, De Malorum aureorum cultura et usu (Hesperides, oder, die Kultivierung und Nutzung der goldenen Äpfel), Rom 1646
Titel DeutschHerkules bei den römischen Hesperiden im Garten der Medici
NamePflanzendarstellung
Autor*in (1584 - 1655)
Date1646
MediumKupferstich auf Papier
DimensionsBlattmaß: 39,1 × 29,5 cm
Plattenmaß: 29,9 × 20,6 cm
DescriptionDie Vorlage zur Grafik entstammt einem antiken Relief, das in eine Wand in den römischen Gärten der Medici eingemauert war.
Dargestellt ist Herkules der unter dem Goldapfelbaum sitzt. An dessen Stamm schlängelt sich Ladon in Gestalt einer Schlange empor. Seine Keule hat der jugendliche Herkules unter eine Achsel geschoben, er sitzt auf einem Löwenfell. In der linken Hand hält er den Riemen eines geschlossenen Köchers. Zwei Hesperiden treten an ihn heran (von der linken ist nur die Fußspitze zu sehen). Die rechte steht vor Herkules mit geneigtem Kopf und hält einen Zweig mit goldenen Früchten im Arm.
ClassificationsGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • Roma
  • Roma
  • Lazio
  • Italia
CopyrightFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Exhibition HistoryZitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten. Museum für Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf. 7. April - 18. September 2022
Object numberBEN.GKM-GR-2019/9b
Credit LineAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung.