Skip to main content
Wulf Aschenborn (Künstler*in), Sneek, 2012
Sneek
Sneek
© Wulf Aschenborn, Kunstpalast – Foto: Henning Krause
Object numbermkp.0.mkp.2018.Kemp379

Sneek

TitelSneek
NameGemälde
Künstler*in (geboren 1957)
Besitzer*in
Eigentümer*in
Date2012
MediumÖl auf Leinwand
Dimensions(H x B): vierteilig; je 100 × 100 cm
DescriptionFür das Farbenspiel aus sich überlagernden und durchkreuzenden Formen befestigte der Düsseldorfer Wulf Aschenborn zunächst Klebebänder auf der Leinwand. Anschließend übermalte er die gesamte Bildfläche mit einer Farbe und wiederholte diesen Vorgang mit weiteren Farbtönen. Am Ende wurden die Klebestreifen wieder von der Leinwand entfernt. Aufgrund des Wechsels von Aussparung und Schichtung treten die Farbflächen optisch mal hervor und mal zurück. Wie geschwungene Bänder leiten sie den Blick über die Leinwand und verlieren ihre Spur in anderen Farbflächen.
Klassifikation(en)
Copyright Digitalisat© Wulf Aschenborn, Kunstpalast – Foto: Henning Krause
Exhibition History2024 Düsseldorf, Kunstpalast, "Farbrausch", 27.11.2024 - 30.3.2025
Bibliography TextAnna Grosche, Felicity Korn (Hrsg.), "Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp", Kunstpalast, Düsseldorf 2024, S. 107
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf Stiftung Sammlung Kemp
Provenanceo.D. Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben vom Künstler; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp

Siebenteilige Montage
Hermann Bartels
1972
Sulomaro
Wulf Aschenborn
2013
Rollbild mit Darstellung der Murasaki Shikibu
Hanabusa Itcho
17./18. Jahrhundert
Paravent „Vues d’Italie“ (frontal)
Joseph Dufour et Cie
um 1820
Ohne Titel
Martin Gerwers
2018
Christian Rohlfs, Die Sternbrücke in Weimar, 1888, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 5156
Christian Rohlfs
1888
Objekttyp Inszenierung
René Heinersdorff jun.
25.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
1994
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree