Skip to main content
Hans Conrad Gottespfennig (Entwurf), Röhrken, 1729
Röhrken
Röhrken
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller
Object numberP 2019-5

Röhrken

NameKrug
Entwurf ((Meister ab 1714))
Date1729
MediumZinn
DimensionsH 20 cm, Ø Boden 10,6 cm
DescriptionGlockenförmiger Fuß, schmale, nach oben sich erweiternde Wandung. Bandförmiger Deckel, volutenartige Henkel. Auf der Wandung graviert: 2 Löwen, Blätter, Anker, Hufeisen, Zirkel, Hammer, Dreieck (Zunftgefäß?). Auf dem Deckel "Hinrich Berntz Säeliger 1729"
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB, Annette Hiller
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceSchenkung aus Privatbesitz der Familie Sporrer -Kreutzer- Jarjour
MarkingsAuf dem Henkelrücken: zweimal Meistermarke HCG mit Kreuz und 4 Sternen, eine Stadtmarke
Röhrken
Johann Christian Kiepcke
1780–1820
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Isaak Maurenbrecher
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Zunftpokal
Jakob Warneke
1666
Kaffeekanne (Dröppelminna)
Unbekannt
18. Jahrhundert
Tasse mit dunkelblauem Fond und Rotwildmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
Service 1382
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Milchkanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree