Skip to main content
Deckelbecher mit Darstellung von zwölf Lebensaltern, Anfang 19. Jahrhundert
Deckelbecher mit Darstellung von zwölf Lebensaltern
Deckelbecher mit Darstellung von zwölf Lebensaltern
Object numberP 1940-190 a,b

Deckelbecher mit Darstellung von zwölf Lebensaltern

NameDeckelbecher
Provenienz (Shanghai 1887–1972 Bremen)
DateAnfang 19. Jahrhundert
MediumFarbloses Glas mit Schliff und Mattschnitt
ReignBiedermeier
DimensionsHöhe: 18,7 cm
DescriptionZylindrischer Gefäßkörper auf vier flachen Füßen. Auf der Wandung des Deckelbechers zwölf schmale Hochschnittfelder mit den zwölf Lebensaltern über Kettenornament. Darüber in gerahmten Hochschnittmedaillons Landschaften in den vier Jahreszeiten. Runder Deckel mit Kerbschnittfries und rundem Knauf.
Klassifikation(en)
EntstehungsortNordböhmen
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 147, Tafel 74.
- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 454.
- Paul von Lichtenberg, Glasgravuren des Biedermeier. Dominik Biemann und Zeitgenossen, Regensburg 2004, S. 184 oben, Abb. 173 (dort irrtümlich 172).

Institution Kunstpalast
Fußbecher mit Darstellung der Athena
Franz Paul Gottstein
um 1820
Opakschwarzes Teekännchen
Unbekannt
1720er-Jahre
Helmkanne
Unbekannt
um 1725–1730
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Der Tod Mariens
Avanzino Nucci
1590–1599
Abendmahlskelch
19. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree