Skip to main content
Object numberP 20107

Schüssel mit Allegorie der Force

NameSchüssel
Meister*in
Dateletztes Viertel 16. Jahrhundert
MediumZinn
DimensionsDurchmesser: 46 cm
Gewicht: 2146 g
DescriptionIn der Mitte Personifikation der frz. bezeichneten Stärke FORCE mit ihren Attributen Löwenkopf und Säulenstumpf - offensichtlich nach einer größeren graphischen Vorlage gestaltet u. für diesen Zweck zu einer runden Komposition zusammengedrängt. Anschließend eine Zone mit Beschlagwerk, feinen Blattranken, Masken, Büsten und halbfigurigen Männergestalten. In vier durch Beschlagwerkkartuschen mit Masken und auf die Stärke bezogenen Löwenköpfen getrennten Bildfeldern Szenen der alttestamentarischen Susannageschichte. [...].
Bei der Szene des Schweinehüters eingeschlagen Hausmarke mit Initialen I F und Lilienzweig. Auf der Bodenunterseite verschlagene Marke FIN.

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 26 , Nr. 21.
(nicht festgelegt)Europa, Frankreich
Entstehungsort
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Bibliography Text-Demiani 1897, S. 24 und Tafel 18
-Haedeke 1973, S. 118 und Abb. 137.
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 26 , Nr. 21.
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceAnkauf von E. Meyer, Schloss Welfenstein (Tirol), 1912
Ehemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
MarkingsBei der Szene des Schweinehüters eingeschlagen Hausmarke mit Initialen I F und Lilienzweig. Auf der Bodenunterseite verschlagene Marke FIN.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3. Viertel 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Spatz II.
um 1637
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Caspar Ledermayr
nach 1677
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Weygang
letztes Viertel 18. oder Ende des 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
22.12.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree