Skip to main content
Object numberP 1928-47

Glasmalerei mit dem hl. Albanus enthauptet

NameGlasmalerei
Datewohl 19. Jahrhundert
MediumBleiverglasung
Dimensions(H x B): 78 x 40 cm
(aus Restaurierung): 79,5 x 41,6 cm
DescriptionDer heilige Albanus in rotem blaugefütterten Mantel steht in frontaler Haltung auf silbernem Fußboden. Er trägt seinen abgeschlagenen Kopf auf der linken Hand. Der Nimbus ist goldgelb. Inkarnat hell-rosa. Palme grün. Der Hintergrund tiefblau, darauf aus gewischtem Schwarzlot radierte stilisierte Blattranken. Alles stark leuchtende Farben.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf, 2017
Bibliography TextVgl. Heinrich Oidtmann: Die Rheinischen Glasmalerien vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, Band 1, Düsseldorf 1912, S. 209 f. und Tafel XIV (Glasgemälde im Erker der Hauskapelle des Freiherrn Albert von Oppenheim in der Glockengasse zu Köln).
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1350–1380
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
21.09.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tiziano Aspetti
Entwurf 1580–1600, Ausführung 17./18. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree