Skip to main content
Thronende Muttergottes, ca. 1400–1435
Thronende Muttergottes
Thronende Muttergottes
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - St. Arendt/ARTOTHEK

Thronende Muttergottes

TitelThe Virgin and Child enthroned
NameMadonna
Dateca. 1400–1435
MediumLinde
ReignGotik
Dimensions(H x B): 37 × 24,5 cm
DescriptionMaria thronend auf einer Bank mit Polster, auf dem rechten Knie das nackte Kind mit ausgebreiteten Armen, das sie mit der rechten Hand hält. In der linken Hand einen Apfel. Vorne fünfseitiger Sockel, hinten abgeflacht. Mantel und Gewand der Maria gold und blau abgesetzt, Apfel rot, Inkarnat am Brustausschnitt gold, Sockel grün.
Krone fehlt, Hände geklebt, teilweise beschädigt.
Classifications3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort (englisch)Salzburg (?)
EntstehungsortSalzburg (?)
KlassifizierungKleinskulptur
SchlagwortMadonna
SchlagwortLinde
CopyrightKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - St. Arendt/ARTOTHEK
Bibliography TextAusstellung gotischer Plastik, 1929, Nr. 4

Madonnen und Kruzifixe, Düsseldorf 1950, Nr. 9
Object numberP 1929-2
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 1929 erworben von F. J. Mela, Frankfurt a. M.
Madonna
Unbekannt
ca. 1450-1480
Mondsichelmadonna
Unbekannt
ca. 1575-1675?
Madonna
Unbekannt
1500-1550
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1500-1700
BEN.B 1974/4 - Wandergesell
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 283 - Maler
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Muttergottes
Michel Erhard
ca. 1490–1500
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Geburt Christi
um 1500/1520
BEN.B 2016/1 - Dame und Herr als Allegorie der Astronomie
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Anna Selbdritt
Unbekannt
1475-1515 (Torso)