Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Heilige (Maria?), um 1350–1380
Heilige (Maria?)
Heilige (Maria?)
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf, 2017

Heilige (Maria?)

TitelGlasmalerei mit Heiliger (Maria?)
NameGlasmalerei
Ausführung
Dateum 1350–1380
MediumBleiverglasung
ReignMittelalter
Dimensions(H x B): 77 x 39 cm
(aus Restaurierung): 79,1 x 41,3 cm
DescriptionDie weibliche heilige (Maria?) steht auf gelbem Fußboden und hat den roten blaugefütterten Mantel mit ihrem rechten Unterarm gerafft, so daß das weiße Gewand sichtbar wird. Das wenig nach links geneigte Gesicht und die Hände sind matt-rosa., die Krone goldgelb, der Heiligenschein grün. Der tiefblaue Hintergrund zeigt aus gewischtem Schwarzlot radierte Blattranken wie bei Inv.-Nr. P 1928-47.
ClassificationsMalerei - Glasmalerei
Entstehungsort
  • Köln
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf, 2017
Bibliography TextHeinrich Oidtmann: Die Rheinischen Glasmalerien vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, Band 1, Düsseldorf 1912, S. 209 f. und Tafel XIV (Glasgemälde im Erker der Hauskapelle des Freiherrn Albert von Oppenheim in der Glockengasse zu Köln).
Object numberP 1928-48
Institution Kunstpalast
BEN.B 1974/4 - Wandergesell
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Clavusfragment
Unbekannt
4.– 9. Jahrhundert
Anton Joseph Reiss nach Entwürfen von Gottfried Renn
Mariensäule, 1872/73
Gottfried Renn
1872/1873
Maria
Unbekannt
1500-1650?
Madonna
Unbekannt
1425-1475
Die Heiligen Rochus und Sebastian
Unbekannt
Ende 16. Jahrhundert
Der hl. Hieronymus
Luca Cambiaso
um 1570
Jesuskind
Unbekannt
1440-1449