Skip to main content
Object numberIMAI.W.47

10 3/4-Zoll

NameTeil 2 einer Trilogie
Künstler*in (geboren 1960)
Date1986
Medium1-Kanal Video
DimensionsDauer: 00:04:00
DescriptionDie Klangwelt der Arbeit auf dem Bau, videorhythmisch aufbereitet. Videomusik aus dokumentarischen Bildern und konkreten Geräuschen.

»10 3/4-Zoll« entstand als 'computergesteuerte Bild- und Tonkomposition' in dem DFFB-Seminar »Zeittransgraphie«, das von Gabor Body, Folkmar Hein und Martin Potthoff geleitet wurde.

Der Videoschnittplatz fungiert als Orchester. Auf den Videobändern: die einzelnen Instrumente. Der Videokomponist tippt seine Komposition in die Tasten des Computers, der dann die Schnittliste errechnet und an die Schnittsteuerung übermittelt.

Nach einigen Stunden automatischen Schnitts sieht und hört der Komponist das Werk ¿ und tippt dann, nach einer bedeutenden Phase der Kontemplation, eine leicht veränderte Fassung der Komposition in die Tasten.

Nach einigen Monaten und mehreren hundert Durchgängen war das Werk beendet.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Institution Stiftung imai
Department imai Werke
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Piet Klocke
1984
Objekttyp Inszenierung
Jerome Robbins
28.10.2016 (2016/2017)
iPhone
Apple Inc.
In Amerika ab 9. Januar 2007, in Europa ab 9. November 2007
Kofferschreibmaschine 'Lettera 32'
Firma Olivetti
1950er Jahre
Objekttyp Inszenierung
Hans Erich Pfitzner
26.03.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Erich Pfitzner
26.02.1977 (1976/1977)
Christus am Ölberg
Tizian
nach 1562
Die hl. Familie mit Johannesknaben in der Landschaft
Luca Cambiaso
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Alexander an der Leiche des Darius
Giovanni Antonio Pellegrini
1708
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree