Skip to main content
Object numberSMD.Q 72.1

medizinische Spritze, Scheidenspritze

NameMedizintechnik
Hersteller*in
Date1750-1850
MediumZinnlegierung
DimensionsL 20,5 cm B 8 cm T 2,5 cm
DescriptionKlistier-Spritze
Die Verwendung von Klistieren wurde, wie auch der Aderlass oder das Schröpfen, in früheren Zeiten zur Behandlung von Krankheiten aller Art durchgeführt. Daneben wurden etwas kleinere Klistierspritzen auch als Tauf- oder Mutterspritzen gebraucht. Damit führten Hebammen bis ins 19. Jahrhundert Nottaufen am ungeborenen Kind durch. In dem Werk von Franz Xaver von Rudtorffer, Tabulae armamentarii chirurgici selecti, mit Abbildung der Chirurgischen Instrumente von Ponheimer aus dem Jahr 1817 kann man ab Seite 39ff die genaue Beschreibung der unterschiedlichen Spritzenarten und deren Verwendung nachlesen.

[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Christian Eberlein
ca./ c. 1790
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
14.10.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Weygang
letztes Viertel 18. Jahrhundert oder Ende 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Hürlimann
16.11.1984 (1984/1985)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree