Skip to main content
Der Gestalter mit dem Baukasten: Eduard Sturm
Der Gestalter mit dem Baukasten: Eduard Sturm
Der Gestalter mit dem Baukasten: Eduard Sturm
Der Gestalter mit dem Baukasten: Eduard Sturm
Illustration: Büke Schwarz
Object numberTM_G218.6

Der Gestalter mit dem Baukasten: Eduard Sturm

NameIllustration
Illustrator*in
Dargestellt (1888 - 1952)
Date2022
DescriptionDer Maler und Bühnenbildner Eduard Sturm wurde wie sein Vorgänger am Schauspielhaus, Gustav Wunderwald, an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf ausgebildet und 1909 von Dumont und Lindemann als dessen Nachfolger entdeckt. Auch wenn er wie dieser zunächst auf die bildhafte Illusion eines tief liegenden Horizontes setzte, strebte es Sturm nach architektonischen Lösungen. Darin folgte er ganz den Prinzipien seines Lehrers Peter Behrens. Für die Bühne des Schauspielhauses stellte er sich einen modularen und variierend einsetzbaren Baukasten vor, bestehend aus einem System von Säulen, Würfeln, Rampen und Flächen, wie er unter anderem in der Benrather Freilichtinszenierung von Sophokles’ Antigone Verwendung fand. 1913 jedoch verließ Sturm das Schauspielhaus. Erst 1924 kehrte er ins Amt des „Künstlerischen Beirats“ nach Düsseldorf zurück und entwickelte seine Ansätze auf moderne Weise, unter Verwendung der Drehbühne und von gestuften Raumbühnen weiter. Mit dem Bühnenbild zu Ibsens Kaiser und Galiläer, der Wiedereröffnungsinszenierung 1924, leitete er in der Zusammenarbeit mit Lindemann die letzte erfolgreiche Phase des Schauspielhauses ein.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Zeichnung
KlassifizierungZeichnung
Copyright DigitalisatIllustration: Büke Schwarz
Department TM Sammlungen
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904
Außenansicht Schauspielhaus Düsseldorf Dumont-Lindemann, erbaut von Bernhard Sehring. Düsseldor ...
Schauspielhaus Düsseldorf
ca. 1900-1960
Krippenspiel von Richard von Kralik (Szenenfoto)
Bernhard Goetzke
1906
Gespenster von Henrik Ibsen (Szenenfoto). Premieream 7.11.1905 im Schauspielhaus Düsseldorf
Gustav Lindemann
1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Arnold Schönberg
19.10.1991 (1991/1992)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree