Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Junge mit dem längsten Schatten
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2013-2014 Düsseldorf9

Der Junge mit dem längsten Schatten

Autor*in (geboren 1981)
Übersetzer*in
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1983)
Bühnenbild (geboren 1982)
Kostüm (geboren 1982)
Date26.09.2013 (2013/2014)
DescriptionInhalt:
Die Zwillinge Adam und Atticus Brown sind nur zwei Minuten nacheinander geboren worden. Auch wenn sie sich aufs Haar gleichen, könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während der eine sich für Mädchen, Fußball und Skateboards interessiert, steht der andere auf Naturwissenschaften und Modellbau. Einer ist beliebt, für den anderen gleicht die große Pause einem Spießrutenlauf. Und obwohl sie genau gleich groß sind, wirft einer einfach einen längeren Schatten.

An seinem 12. Geburtstag beschließt Atticus, ein anderer Mensch zu werden. Doch was macht aus einem Jungen einen coolen Typen? Soll er einfach genauso werden wie sein Bruder, samt Klamotten und Fahrrad? Oder ein Rockstar wie Justin Bieber? Oder Kleinere und Schwächere genauso fertig machen, wie es ihm selbst passiert? Eine Woche lang probiert Atticus, sich selbst neu zu erfinden und merkt schließlich, dass es viel wichtiger ist, dass er sich selbst gefällt.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/de [Stand: Oktober 2013]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
Programmheft zu "Patricks Trick" von Kristo Sagor. Düsseldorf, 27.9.2014 (2014/2015)
Kristo Sagor
27.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Man Ray
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Elfers
1927
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
LIegender/sterbender Buddha
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1983
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
Programmheft zu "Momentum" von Lot Vekemans. Premiere am 12. Oktober 2018 im Central, Große Büh ...
Lot Vekemans
12.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
15.02.2018 (2017/2018)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree