Skip to main content
Object numberP 1983-4

Toaster

Hersteller*in (gegründet 1883)
Dateseit 1930
MediumEisenblach; verchromt
Dimensions15,8 (H) cm
DescriptionToaster von AEG auf rechteckiger, abgeknickter Bodenplatte mit vier schwarzen Kunststoff-Füßen zwischen trapezartigen Seitenteilen vier mit spiraligem Draht umwickelte Heizelemente. Ein Gitter auf jeder Seite, das mit den Klappen des Toasters verbunden ist, schützt vor Berührung der Heizelemente. Die Klappen selber sind durch je 18 paarweise angeordnete ovale Löcher durchbrochen, zwischen denen sich auf jeder Seite je sechs runde Löcher befinden. Auf jeder Seite der beiden Klappengriffe aus Blechstreifen mit paarweise genieteten Kunststoffringen; seitlich angesetztes Steckerelement.
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland
KlassifizierungElektrogerät
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Textx
Collections
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jaques I Laudin
2. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gebr. Märklin & Cie. GmbH
1932-1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hanns Armborst
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harmen Claussen
um 1637–1676
BEN.B 1980/8.1 - Detailansicht des Zifferblatts
Tomas Pandträ
um 1715
Sekretär mit intarsierter Waldszene
Unbekannt
Ende 18. Jh. / wohl 19. Jh. (Markowitz)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bing-Werke AG
ca. 1902-1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
9.–12. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Schwickerath
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Megert
1986–1987
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree