Skip to main content
Christian Wenzinger (Künstler*in), Immaculata, um 1770
Immaculata
Immaculata
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland

Immaculata

NameMadonna
Künstler*in (1710 - 1797)
Dateum 1770
MediumTerrakotta; gefasst, weisse Glasur, z.T.vergoldet
ReignBarock
DimensionsH 48cm
DescriptionMaria steht bekleidet mit langem Gewand, Schleier u. weitem, über dem Leib sich bauschendem Mantel, auf der Schlange, die sich um die Weltkugel windet. Zu Füßen der Maria an der Weltkugel Wolken u. Engelsköpfchen.
Classifications3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortFreiburg i.Br.
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortIrdenware
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Object numberP 1938-7
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Sammlung Schuster, München

Auktion München 1938:
Wilm, Hubert; Buchheit, Hans; Julius Böhler [Hrsg.]: Sammlung Georg Schuster, München:[Freiwillige Versteigerung der alten Skulpturen, Gemälde und des Kunstgewerbes ; Sammlung Georg Schuster,
München, durch Julius Böhler, München ... am 17. und 18. März 1938]
Katalog Nr. 212
Besitzer-Verzeichnis: Nrn. 1-91 Süddeutscher Privatbesitz
Aus Nachlass Geh. Rat Lippmann, Direktor des Kgl. Kupferstichkabinetts, Berlin

Muttergottes
ca. 1480
Gottvater
ca. 1600
Muttergottes
Gabriel Grupello
ca. 1716–1720
Patrize
Unbekannt
um 1880
Jesuskind
Unbekannt
1480-1520
Anna Selbdritt
Unbekannt
1500-1550
Hl. Anna Selbdritt
Meister Tilman van der Burch
um 1480–1500
Mondsichelmadonna
Unbekannt
nach 1609 (19. Jh. ?)
Pilgerzeichen Muttergottes
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Maria und die Frauen unter dem Kreuz
Perin del Vaga
1520–1521